Arbeitsethos

„Schläft ein Lied in allen Dingen
die da träumen fort und fort,
und die Welt hebt an zu singen
triffst du nur das Zauberwort.“
Joseph von Eichendorff



Mehr-Leichtigkeit
Entdeckung des Selbst in  

  • Stimme
  • Körper
  • Schauspiel


Wer sich auf den Weg begibt, die Schätze im eigenen Inneren zu entdecken, wächst als Persönlichkeit
und gewinnt an Profil, an Authentizität, und damit an Souveränität .

Die Arbeit am Selbst wird getragen von zwei Hauptquellen der Kraft: Inspiration und Intuition.

Es ist die Leichtigkeit, die diese Quellen  erschließt: Sich inspirieren lassen, heißt sich öffnen  dem Kosmos der Impulse. Die Intuition ist die Wünschelrute der seelisch-geistigen Kräfte, sie findet den Weg im Unüberschaubaren und zeigt uns das Ziel. Die Mittel, die wir einsetzen um dem Ziel näher zu kommen, liegen in uns, nicht außerhalb.

Entscheidend ist der Gebrauch, den wir machen von unserer Stimme, von unserem Körper, von den Ausdrucksmitteln, die in Stimme und Körper geweckt werden wollen. Das ist der Weg des Schauspiels.

Die Stimme blüht auf im Sprechtraining. Die Alexander-Technik erweckt den Körper. In Schauspieltraining und Rezitation erschließen wir verborgene Facetten unseres Selbst, in der Dimension des

Szenischen, indem wir Andere entdecken lassen, welche Kräfte in Stimme und Bewegung schlummern.

Wir erfahren, dass wir in uns etwas entzünden können, das Andere ergreifen kann: Das Feuer der Begeisterung. Die so freigesetzten Energien wirken wieder auf uns zurück: Es beginnt der Prozess der Kreativität, das Spiel, bei dem Alle gewinnen. Dieser Prozess ist, im idealen Fall, ohne Grenzen.

Voraussetzung ist die Bereitschaft, Kontakt aufzubauen, nicht in der mechanischen Weise des Alltäglichen, sondern auf dem Terrain der Offenheit. Situationen, die offen sind und mithin Offenheit erlauben, sind immer erst zu schaffen – sie existieren nicht „einfach so“.

Wenn die Offenheit sich zeigt, werden die tiefen Wünsche fühlbar, Wünsche, verstanden zu  werden, Wünsche, Nähe zu erleben im geschützten Raum. Indem Stimme und Körper diese Energien aufnehmen und ausdrücken, wird das Selbst für Andere transparent.

An die Stelle des monologischen Sich-Behauptens tritt der Dialog, die Mehrstimmigkeit. Im idealen Falle läuft es darauf zu, den Beteiligten ein Erlebnis von „Es stimmt“ zu ermöglichen, in dem sich die Impulse harmonisieren.

Mehr-Leichtigkeit, als Motto, meint dann ein Prinzip der Selbstlenkung, das die Energien auf Stimmigkeit, verstanden im umfassenden Sinne, lenkt.



Anne-Christine Hansen   •   Hohenzollernring 37   •   22763 Hamburg  •   Tel.: 040 / 880 57 62   •   Mobil: 0178 / 7616924  •   a-c.hansen@gmx.de